• Homepage
  • Impressum & Datenschutz
  • Homepage
  • Impressum & Datenschutz

BILDUNG

transform – für eine Kultur der Verbundenheit

Ich biete Seminare zu diesen Themen an

~ Teambuilding & kooperative Beziehungskultur

~ Klimagerechtigkeit

~ imperiale Lebensweise & achtsamer Konsum

~ weiße Privilegien & internationaler Dialog

~ transkulturelles Lernen

~ sozial-ökologische Konflikte & Alternativen zum Rohstoffabbau

~ Commons & sozial-ökologische Selbstorganisation

Wer? Transformative Bildung braucht selbstbestimmte, authentische Lerngestalter:innen, die zu einem Lernen durch Vorbilder anregen. Zu meiner Zielgruppe zählen daher Multiplikator:innen aus dem formalen und non-formalen Bildungssektor, u.a. Dozent:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Referent:innen und Trainer:innen.

Darüber hinaus biete ich Seminare für (Berufs-)Schüler:innen ab Kl. 11, Teilnehmer:innen/Absolvent:innen von Freiwilligendiensten, Studierende, Promovierende und Mitarbeiter:innen von gesellschaftspolitischen Organisationen, Stiftungen und Gewerkschaften an.

Wo? Halbtägige Seminarreihen erfolgen im Großraum Hamburg und Umgebung. Mehrtägige Seminare können gerne bundesweit und für den deutschsprachigen Raum angefragt werden.

Gruppen, die sich bereits kennen (bspw. Schulklassen, Kolleg:innen), lade ich zur Gestaltung von Lernräumen außerhalb der alltäglichen vier Wände ein. Zur Stärkung reflexiver und resonanter Lernprozesse bevorzuge ich naturnahe Lernorte.

REFERENZEN

ASA-Programm, Engagement Global, Berlin | Bildung trifft Entwicklung, Engagement Global, Bonn | Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein, Kiel | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bonn/Eschborn | DVV International, Bonn | Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin | Institut für angewandte Kulturforschung, Göttingen | LI – Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg | Lateinamerika-Zentrum, Bonn | Open School 21, Hamburg | VHS Buxtehude | weltwärts, Engagement Global, Bonn | WIND, Engagement Global, Bonn (heute: Junges Engagement) | W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Hamburg

X

Claudia Konrad 2021 © All Rights Reserved